Sichtbarkeit ist wie ein gutes Fußballspiel – oder vielleicht doch eher wie ein gepflegter Gemüsegarten? Beide Metaphern passen, aber bleiben wir beim Fußball: Für mich gibt es kaum einen besseren Vergleich, um die Grundlagen starker Markenkommunikation zu erklären.
Denn Sichtbarkeit entsteht nicht einfach so – sie braucht Planung, Fokus und Teamarbeit.
• Ohne Plan geht’s nicht. 🗺️
Einfach elf Spieler aufs Feld schicken und hoffen, dass sie das Spiel gewinnen? Das funktioniert genauso wenig wie ziellose Kommunikation. Du brauchst eine Strategie – einen Spielplan, der auf deine Marke und Zielgruppe zugeschnitten ist.
• Die Basics entscheiden. 🎯
Passen, Laufen, Verteidigen – im Fußball sind das die Grundlagen, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Für die Sichtbarkeit gilt das Gleiche: Wer bist du? Was sind deine Werte? Und wer soll dich sehen? Ohne klare Antworten darauf geht nichts.
• Spielintelligenz statt Hektik. 🤔
Nur lange Bälle schlagen und hoffen, dass irgendwas ankommt? Keine gute Idee – weder auf dem Platz noch in deiner Kommunikation. Sichtbarkeit braucht Geduld und ein gutes Kurzpassspiel: regelmäßiger Content, clevere Formate und echte Interaktion.
Und am Ende? Sichtbarkeit ist – wie im Fußball – ein Teamspiel. 🤝 Du brauchst die Unterstützung deines Netzwerks, deiner Mitarbeiter und deiner Community. Jeder Beitrag, jeder Kommentar trägt zum Gesamterfolg bei: Dein Markenauftritt.
Was ich aus dem Fußball gelernt habe? Rückschläge gehören dazu. Ein Gegentor oder eine Niederlage sind kein Weltuntergang – aber die richtige Taktik und beständiges Training bringen dich langfristig nach vorne.
Sichtbarkeit ist nicht nur eine Frage von Glück oder Zufall. Es geht um Klarheit, Strategie und Durchhaltevermögen – egal, ob im Garten, auf dem Fußballplatz oder in der Markenkommunikation.
Was macht deine Marke sichtbar? Und welches „Spiel“ spielst du – Team Garten oder Team Fußball? (CR)